Leberkrebs

Leberkrebs
Le|ber|krebs, der:
Krebs (4 a) an der Leber.

* * *

Leberkrebs,
 
bösartige Tumorbildung der Leber. Häufigste Form ist der sekundäre Leberkrebs, der meist durch Metastasen anderer Organkrebse, v. a. des Magen-Darm-Kanals, auch von Lunge und Bronchien, weibliche Brustdrüsen, Speiseröhre oder durch direktes Übergreifen von der Gallenblase, Bauchspeicheldrüse oder dem Magen entsteht. Das vom Parenchym ausgehende primäre Leberzellkarzinom gehört in Europa zu den seltenen Krebsarten (1-2 %). Es tritt v. a. im 5. und 6. Lebensjahrzehnt auf, zu 80 % bei Leberzirrhose. Ursächliche Bedeutung hat, v. a. in den Entwicklungsländern (Afrika, Asien), wo er einen Anteil von 20-30 % an den bösartigen Tumoren aufweist, eine frühkindliche Hepatitis-B-Virus-Infektion. Bei ihr wird ein Teil der Virus-DNA in das Genom der Leberzelle integriert und kann nach etwa 30-40 Jahren zur Ausbildung eines Leberkrebses führen. Des Weiteren spielen hier der Einfluss von Aflatoxinen in der Nahrung und der Befall durch Leberegel eine ursächliche Rolle.
 
Zu den häufig sehr spät auftretenden Hauptsymptomen gehören ein allgemeiner Kräfteverfall mit Gewichtsverlust, Schmerzen im rechten Oberbauch, Fieber, Gelbsucht, Bauchwassersucht, im Spätstadium Leberinsuffizienz; die Diagnose wird durch bildgebende Verfahren, Biopsie und Laparoskopie sowie Leberfunktionsproben gestellt.
 
Die Behandlung besteht in einer operativen Teilentfernung der Leber (nur bei etwa 30 % des Leberkrebses noch möglich), gegebenenfalls in einer Lebertransplantation und der Anwendung zytostatischer Mittel. Die durchschnittliche Lebenserwartung nach Diagnose liegt bei 4-6 Monaten.
 

* * *

Le|ber|krebs, der (Med.): Krebs an der Leber.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leberkrebs — Leberkrebs, s. Leberkrankheiten, S. 296 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leberkrebs — Leberkrebs, krebsige Entartung der Leber, meist im Anschluß an Krebs des Magens oder der Gallenblase auftretend, führt unter Abmagerung, Gelbsucht und Bauchwassersucht zum Tode …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leberkrebs — (m) eng liver cancer, hepatic cancer …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Leberkrebs — Klassifikation nach ICD 10 C22 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase …   Deutsch Wikipedia

  • Leberkrebs — Le|ber|krebs …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Selektive interne Radiotherapie — Die Selektive interne Radiotherapie (SIRT oder auch Radioembolisation) ist eine interdisziplinäre Therapie für die Behandlung von nicht operierbarem Leberkrebs, insbesondere bei fortgeschrittenen Formen primärer Lebertumoren (Leberzellkarzinom,… …   Deutsch Wikipedia

  • Selenarmut — Klassifikation nach ICD 10 E59 Alimentärer Selenmangel E64.8 Folgen sonstiger alimentärer Mangelzustände …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Karin — (* 25. Mai 1951 in Tel Aviv) ist ein israelisch US amerikanischer Molekularbiologe, der ein international anerkannter Experte für die Signalwege ist, mit der die Genexpression der Zelle als Reaktion auf äußere Einflüsse gesteuert wird. Karin… …   Deutsch Wikipedia

  • Abe Shintaro — Shintarō Abe (jap. 安倍 晋太郎 Abe Shintarō; * 29. April 1924 in der Präfektur Yamaguchi; † 15. Mai 1991) war ein japanischer Politiker und Generalsekretär der LDP. Im Kabinett von Yasuhiro Nakasone war er von 1982 bis 1986 Außenminister. Von 1986 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Abe Shintarō — Shintarō Abe (jap. 安倍 晋太郎 Abe Shintarō; * 29. April 1924 in der Präfektur Yamaguchi; † 15. Mai 1991) war ein japanischer Politiker und Generalsekretär der LDP. Im Kabinett von Yasuhiro Nakasone war er von 1982 bis 1986 Außenminister. Von 1986 bis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”